top of page

 Feuer, Schwert und Galgen  
Schaffhauser Richtstätten

Start: Treppe vor Stadttheater - Herrenacker 23, Schaffhausen

          Zeit: 13.30 Uhr

​

Ziel:   Bushaltestelle Traubengüetli (Bus Nr.7 nach Schaffhausen Bahnhof oder nach 

          Neuhausen) Späteste Ankunft um 17.30 Uhr

​

Konditionen: Leichte Wanderung mit gutem Schuhwerk von rund 2 Std. reiner Marschzeit.                       

Kosten: Fr.25.-

​

​​

Nächste Durchführung: Sa, 12.04. 2025     Eignet sich nicht für Kinder unter 12 Jahren!

​

Die Schaffhauser Richtstätten 'Köpferplatz', 'Radacker' und 'Galgenbuck' in der Umgebung der Stadt Richtung Neuhausen waren seit dem Mittelalter die Örtlichkeiten, an denen Delin-quenten, welche todeswürdiger Vergehen überführt wurden, hingerichtet worden sind. 

Daneben gibt es literarische Hinweise auf einen alten Gerichtsplatz im 'Storchen' im oberen Teil des 'Urwerfs' mit der Verbindung übers 'Schleipfgässchen' zu den eigentlichen Hinrich-tungsorten.

​

Dieses eher belastende Thema ist jedoch nur ein Teil der Exkursion. Daneben erfahren wir auf dieser stadtnahen Wanderung zwischen Schaffhausen und Neuhausen an diversen Posten auch Neues und Spannendes über:

​​

  • das mittelalterliche Judenquartier und die Synagoge in der 'Neustadt'

  • das ausgedehnte Parkgelände auf der 'Promenade'

  • den ehemals weltberühmten Schaffhauser Historiker Johannes von Müller

  • die Landgüter wohlhabender Schaffhauser Familien

  • die Dreikönigskirche und das Sondersiechenhaus auf der 'Steig'

  • die Wallfahrtskapelle 'St.Wolfgang' auf dem 'Ölberg'

  • einen ehemaligen Bierkeller im Nagelfluhfelsen

  • eine wichtige Fernverbindung im Passübergang zwischen der 'Enge' und dem 'Stokarberg'

  • die 'Schillerlinde' und die 'Hohfluh'

  • die 'Franzosenhöhle' und den 'Liebefels'

​

​

​

​

1-DSC00976.JPG
1-DSC01073.JPG
DSC00750_edited.jpg
1-Sondersiechenhaus 1.jpg
DSC00746.JPG
bottom of page